Mittwoch, 13. November 2019

Unser Sonnensystem

Ein Foliensatz, zur Verfügung gestellt von Torsten Brandt, für die Unterstützung eines Vortrages über unser Sonnensystem, aufbereitet für Kinder /Schüler in der fünften Klasse.

Mittwoch, 6. November 2019

Vortrag "Schwarze Löcher"

Der Vortrag über "Schwarze Löcher", gehalten von Torsten Brandt am Mittwoch, dem 06.11.2019, hier noch einmal als Upload für alle Interessenten.

Samstag, 26. Oktober 2019

Mira im hellen Maximum

Mira ist ein Pulsationsveränderlicher, d.h. durch Zusammenziehen und Ausdehnen und die daraus folgenden Temperaturänderungen kommt es zu Veränderungen der Helligkeit. Bei Mira geschieht das mit einer Periode von 332 Tagen. Im Maximum liegt die Helligkeit um 3m und im Minimum um 10m. Die Differenz von 7m entspricht einem Verhältnis von 1 : 630. Im Maximum ist Mira gut mit bloßem Auge zu erkennen, im Minimum wird ein Fernrohr mit mindestens 5cm Objektivöffnung benötigt.

Nicht alle Maxima sind gleich hell. Die Schwankungsbreite liegt zwischen 2m und 4m.



Das Maximum des Jahres 2019 ereignet sich in diesen Tagen, liegt jahreszeitlich günstig unddeutlich heller als die letzten vier.

Die Aufnahme entstand am 25.10. in Leipzig bei erheblicher Lichtverschmutzung und leichter Bewölkung. Trotzdem war Mira gut zu sehen.

Ergänzung: Das obige Bild zeigt Mira im Maximum bei  2m,5.In den folgenden Wochen ging die Helligkeit allmählich zurück.



Anfang Dezember war Mira bei 4m,4 noch gut zu sehen. Weil der Walfisch inzwischen weiter nach Süden gezogen ist, ist diese Aufnahme gegenüber der vom Oktober einige Grad nach recht verdreht.


Eine Aufnahme vom weniger lichtverschmutzten Altenburger Himmel am 4.12.2019: Mira befindet sich am unteren Bildrand in nder rechten Bildhälfte.

Montag, 21. Oktober 2019

27.10.: Familienführung "Alexander von Humboldt oder die Sehnsucht nach der Ferne"

Die Veranstaltung beginnt 16:00 im Lindenau-Museum mit einer Führung durch die Ausstellung und wird gegen 17:00 mit einer Beobachtung von Jupiter und Saturn auf der Teehauswiese fortgesetzt. Bei Interesse können am Ende der Dämmerung auch andere Objekte, wie z.B. Sternhaufen beobachtet werden.

Terminverlegung von Dienstag auf Mittwoch

Wegen geänderter Öffnungszeiten des Friesenheims werden die Vereinstreffen auf Mittwoch verlegt.

Dienstag, 16. Juli 2019

Mondfinsternis am 16. Juli 2019

Am 16.7. ereignete sich die zweite Mondfinsternis des Jahres 2019. Im Unterschied zu der vom 21.1. war sie nicht total, sondern partiell mit einer maximalen Größe von 66% erreichen. Die partielle Phase begann 22:01 MESZ. Die max. Größe wurde 23:31 erreicht. Die partielle Phase endete am 17.7. 1:00. 2:19 verließ der Mond dann den Halbschatten. Weil der Juli-Vollmond nur eine geringe Höhe über dem Horizont erreicht, war eine freie Sicht nach Südosten und Süden nötig. Wir beobachteten wie bei der Mondfinsternis des Vorjahres und am Astronomietag in Altenburg Südost am Feldrand hinter Buchenring 23-29.


Die Beobachtung wurde von einem Fernsehteam des mdr begleitet, das Aufzeichnungen für das Thüringen Journal des Folgetages machte. Zu Beginn war es bewölkt und wir mussten uns gedulden, bis sich der Mond zeigte. Bald zeigten Sterne an, dass ich von Norden eine große Wolkenlücke näherte.


Die Wolkenlücke zeigte ein gutes Timing, den in der Zeit um die maximale Bedeckung gab sie den Mond frei.


Es gelangen brauchbare Fotos.


Bei einer Belichtungszeit von 1/2s und ISO 400 am TAL 150/1200 zeigte sich auch etwas vom Bildmond (Blut-Zeitung). Längere Belichtungszeiten brachten nicht mehr davon, da nur Wolkenschleier aufgehellt wurden.
Wenig später zog es wieder zu.


Gegen Ende der partiellen Phase zeigte der Mond sich noch einmal in einer kleinen Wolkenlücke.

Links zum Fernsehbeitrag
Mediathek des mdr
Mediathek der ARD

Sonntag, 2. Juni 2019

Vereins- und Kindertag 2019


Zum Kindertag am 1.6. wurde Vereinen die Möglichkeit gegeben, sich von 9:30 bis 12:00 auf dem Markt zu präsentieren. Auch der AABS nutzte diese Gelegenheit und informierte über die bevorstehende Mondfinsternis am 16. Juli und über das Thema Lichtverschmutzung. Auf eine Sonnenbeobachtung mit einem Fernrohr wurde verzichtet, weil keine Sonnenflecken zu sehen waren. Wer trotzdem einen Blick auf die Sonne werfen wollte, konnte dies mit einem Feldstecher tun.


Samstag, 18. Mai 2019

Museumsnacht

Die Museumsnacht 2019 fand am 18.5. statt und damit ungewöhnlich zeitig. Trotzdem war das Wetter schön.


Pünktlich 18:00 war der Infotisch am Mauritianum fertig. Themen waren Lichtverschmutzung und die Mondfinsternis am 16. Juli.



Die Museumsnacht wurde am Mauritianum eröffnet. Deshalb waren schon zu Beginn viele Menschen da.


Beide Themen stießen bei der Bevölkerung auf Interesse, beim Thema Lichtverschmutzung auch, weil damit gesundheitliche Risiken verbunden sind.
Ab und zu zeigten sich die Drachen der Leipziger Gruppe mira-mas
Eine kleine Lichtverschmutzungsquelle sind die beiden Leuchten am Eingang des Mauritianums. Sie blenden mit Weißlicht und stören mehr, als dass sie den Weg beleuchten. Mit einem Pappteller ließ sich das Problem lindern.